René Biela
Auf dieser längeren Wanderung erleben wir die Zwickauer Mulde auf ihren ersten Kilometern von ihrem Ursprung an der Talsperre Muldenberg bis nach Morgenröthe-Rautenkranz und zurück. Dabei kommen wir vorbei an den Rißfällen – dem einzigen Wasserfall des Vogtlands und am 883 m hohen Schneckenstein.
Von Colditz aus erkunden wir die Vereinigung der Zwickauer und der Freiberger Mulde, genießen die Ruhe im Colditzer Forst und besichtigen die Altstadt von Colditz.
Von Lunzenau erkunden wir zuerst das rechte Ufer der Mulde einschließlich schöner Aussichtspunkte, bis wir Rochsburg und sein Schloß erreichen. Von dort geht es auf der anderen Flussseite zurück.
Auf dieser schönen kleinen Runde erkunden wir den Abschnitt der Zwickauer Mulde zwischen Lunzenau und der Mündung der Chemnitz in die Mulde.
Eine schöne Tour an der Mulde mit vielen Highlights.
Auf dieser Wanderung verbinden wir die schöne Innenstadt von Zwickau mit den Wegen entlang der mittleren Zwickauer Mulde.
Auf dieser Runde verbinden wir das Landschaftsschutzgebiet am Stausee, die Muldenaue und den Gründelpark der Stadt Glauchau miteinander.